Was als einzigartiger Ansatz begann, hat inzwischen eine ganze Branche beeinflusst. „Am Anfang haben wir uns hervorgetan. Aber jetzt, würde ich sagen, haben viele der Wettbewerber unseren designorientierten Ansatz übernommen“, räumt Petra ein. Aritco betrachtet dies nicht als Herausforderung, sondern als Bestätigung seiner Vision und als Motivation für weitere Innovationen.
„Der Wettbewerb ist gut, denn wir werden von den Konkurrenten herausgefordert, so dass wir immer besser werden“, meint Petra.
Mit Blick auf die Zukunft sieht Aritco, dass Aufzüge noch nahtloser in Wohn- und Geschäftsräume integriert werden können, indem neue Technologien mit nachhaltigen Materialien kombiniert werden, wobei stets der Überzeugung Rechnung getragen wird, dass Form und Funktion Hand in Hand gehen müssen.
Während konkrete zukünftige Innovationen noch unter Verschluss gehalten werden, deutet Petra spannende Entwicklungen an. „Wir haben eine Menge Ideen. Aber nichts, was ich jetzt erwähnen könnte. Aber ja, wir haben einige Ideen“, sagt sie mit einem Lächeln.
Aritco tritt in sein viertes Jahrzehnt ein und verbindet weiterhin sein skandinavisches Erbe mit zukunftsweisender Innovation. Die nächsten 30 Jahre versprechen ebenso umwälzend zu werden, da das Unternehmen, das einst als einziges auf Design setzte, weiterhin die Grenzen des Möglichen in der Aufzugstechnologie und Ästhetik verschiebt.