In einer friedlichen Ecke zwischen Wald und Meer auf der Insel Ljusterö, ein paar Kilometer außerhalb von Stockholm, steht eine dreistöckige Villa. Wetter und Wind haben die schöne Holzfassade des Gebäudes sanft verblasst. Vom Eingang aus erstreckt sich eine mehrstöckige Holzterrasse, die groß genug ist, um alle drei Generationen bei ausgedehnten Familientreffen aufzunehmen. Im hellen Inneren der Schärenvilla empfangen uns Rolf Börjesson und Alina Wroblewska, die das Haus selbst entworfen haben. Diese Villa ist ein starker Kontrast zum innerstädtischen Puls und ist die Oase des Paares, in der sie so lange wie möglich bleiben möchten. Deshalb war beim Bau des Hauses im Jahr 2014 der Einbau eines Aufzugs von Aritco selbstverständlich.

Langlebiger Aritco Privataufzug
Wie ein Aritco Privataufzug eine Familienvilla zukunftssicher machte

Hallo Rolf! Warum haben Sie sich für einen Homelift entschieden?
„Es gibt drei Hauptgründe“, beginnt Rolf. „Erstens ist ein Aufzug billiger als der Bau von drei Treppen. Wir mussten jedoch die Barrierefreiheitsanforderungen erfüllen, indem wir einen Eingang zum Keller und einen Notausgang vom dritten Stock hinzufügten.
„Zweitens benötigt ein Aufzug von Aritco sehr wenig Platz. Schließlich wollen wir hier leben, wenn wir alt und grau sind und Schwierigkeiten haben, Treppen rauf und runter zu gehen. Im Untergeschoss haben wir eine Werkstatt und einen Weinkeller, in die ich sehr gerne gehe.“

Warum haben Sie sich speziell für einen Aritco HomeLift entschieden?
„Für uns war es am wichtigsten, einen Aufzug zu finden, der zuverlässig ist und seinen Zweck gut erfüllt. Wir haben Aritco zufällig entdeckt und wurden so gut behandelt, dass wir uns schnell für Aritco entschieden haben. Es fühlte sich auch sicher an, mit einem schwedischen Unternehmen zusammenzuarbeiten, das die schwedischen Qualitätsstandards einhält. Dass der Aufzug so gut aussieht, ist ein Bonus. Es ist sehr ästhetisch, insbesondere der Aritco HomeLift, auf den wir schließlich umgestellt haben.“
Alina Wroblewska, Designerin und Architektin, entwarf die Schärenvilla selbst. Da es ein Zuhause sein sollte, in dem man alt werden kann, hat Alina von Anfang an darauf geachtet, einen Privataufzug in den Zeichnungen zu haben. Bei der Errichtung des Hauses im Jahr 2014 wurde ein Aritco 4000 installiert. Später wurde er durch den kleineren, designergefertigten Aritco HomeLift ersetzt, der 2016 auf den Markt kam. Rolf und Alina sind mehr als zufrieden.
„Alle unsere Besucher lieben es, den Lift zu untersuchen und probieren. Sie finden es schön und finden es großartig, dass man in seinem Zuhause einen Aufzug haben kann, und wir sind uns sicher einig“, sagt Alina lächelnd.

Was schätzen Sie an Ihrem Aritco HomeLift am meisten?
„Der Knopf, der Sie auf die verschiedenen Etagen bringt“, sagt Rolf lachend. Zusammenfassend sagt das Paar zum Abschluss des Interviews, dass sie wissen, dass es intelligente Funktionen zur Steuerung der Beleuchtung und zur Auswahl des Designs der Wand gibt, aber für sie ist die Funktionalität des Aufzugs der wichtigste Aspekt. Das und wie gut es zu ihrem Zuhause passt, fügt hinzu, dass es das Interieur aufwertet und „wie ein Kunstwerk“ ist.
Möchten Sie wissen, wie Sie Ihr Zuhause mit Barrierefreiheit und einem schönen Einrichtungselement aufwerten können? Wenden Sie sich an Ihren nächstgelegenen Händler, der Ihnen helfen kann, den Aufzug zu finden, der am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Zuhause passt.
